QuattroPole-Challenge: Transformation der Innenstädte
Digitalisierung - Unsplash
Digitalisierung - Unsplash
Digitalisierung - Unsplash
Digitalisierung
- Welche digitalen Lösungen, die die Interaktion zwischen Bürgern, Einzelhändlern und der Stadtverwaltung verbessern, könnten entwickelt werden?
- Wie könnten Smart-City-Technologien eingesetzt werden, um den urbanen Raum effizienter zu gestalten?
- Welche Apps oder Plattformen könnten den Zugang zu städtischen Dienstleistungen erleichtern oder die Bürgerbeteiligung fördern?
Leerstandsmanagement - Unsplash
Leerstandsmanagement - Unsplash
Leerstandsmanagement - Unsplash
Leerstandsmanagement
- Welche Pläne zur Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden und Flächen in den Innenstädten könnten umgesetzt werden?
- Welche kreativen Ansätze könnten helfen, Leerstände in attraktive Nutzungen zu transformieren?
- Welche Strategien zur Förderung von temporären Nutzungen oder Pop-up-Stores, könnten realisiert werden, um die Attraktivität der Stadtzentren zu erhöhen?
Tourist - Unsplash
Tourist - Unsplash
Tourist - Unsplash
Tourismus
- Welche innovativen Ansätze zur Steigerung des Tourismus in den QuattroPole-Städten könnten entwickelt werden?
- Wie können lokale Kultur, Geschichte und Veranstaltungen besser in den Fokus gerückt werden?
- Wie könnte man mit Hilfe von interaktiven Erlebnissen wie digitalen Führungen Touristen anziehen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen?
Einzelhandel - Unsplash
Einzelhandel - Unsplash
Einzelhandel - Unsplash
Einzelhandel
- Welche physischen Maßnahmen oder digitale Tools könnten zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses in der Innenstadt beitragen (zum Beispiel (temporäres) urbanes Mobiliar oder (temporäre) grüne Installationen)?
- Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um den stationären Handel zu fördern und gleichzeitig den Online-Handel zu integrieren?
- Wie kann man attraktive Einkaufserlebnisse schaffen, die sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen?
Ziel
Entwickelt in interdisziplinären Teams kreative umsetzbare Lösungen, die die genannten Themenbereiche aufgreifen, möglichst miteinander verknüpfen und zur nachhaltigen Transformation der Innenstädte beitragen. Euer Ansatz soll sich hauptsächlich auf die Stadt beziehen, in der ihr teilnehmt. Vergesst aber nicht, auch eine grenzüberschreitende Komponente einzubeziehen.
Euer Ansatz wird anhand der folgenden Kriterien bewertet: Innovation, Inklusion, Bedarf, Umsetzbarkeit, Nachhaltigkeit.
Weitere Hinweise
Ihr werdet euer Konzept im Team durch einen in einem Pitch von 4 Minuten vor einer Jury präsentieren. Die Präsentation erfolgt in einer Sprache eurer Wahl (Deutsch, Französisch, Englisch).
Ihr dürft alle verfügbaren Daten und das Internet nutzen. Außerdem könnt ihr jederzeit die Unterstützung eines Mentors/einer Mentorin oder einer anwesenden Person in Anspruch nehmen.
Die Veranstaltungsorte schließen am Freitag um 21 Uhr und öffnen am Samstag wieder um 9 Uhr. Dazwischen dürft ihr euch gerne in eurer Gruppe organisieren, wie und wo ihr weiterarbeiten wollt.